Baier und Stuber: Salve Regina

Barocke Marienvertonungen

  • Katja Stuber, Sopran
  • Stefan Baier, Orgel und Cembalo

Katja Stuber, Sopran

Die in Roding in der Oberpfalz geborene Sopranistin studierte in München und Saarbrücken bei Prof. Christian Gerhaher und Prof. Ruth Ziesak. Weitere Impulse erhielt sie durch Kurse und Unterricht bei Margreet Honig in Amsterdam.

Festengagements führten sie ans Gärtnerplatztheater München, ans Staatstheater nach Darmstadt und von hier aus als Gast an die Theater nach Wiesbaden und Bonn, sowie an die Theater in Heidelberg, Augsburg und Kiel.

Im Sommer 2011 feierte Katja Stuber ihr viel beachtetes Debüt bei den Bayreuther Festspielen, wo sie bis 2014 in der Rolle des Jungen Hirten in Wagners „Tannhäuser“ (unter Thomas Hengelbrock, Christian Thielemann und Axel Kober), sowie 2021 als Blumenmädchen in Wagners „Parsifal“ unter Christian Thielemann sang. Bei den Salzburger Festspielen war die Sopranistin in Mozarts Requiem unter Thomas Hengelbrock zu hören und kehrte mit der Partie der „Belinda“ (Purcell: Dido und Aeneas) dorthin zurück.

Stefan Baier, Orgel und Cembalo

Geboren 1967 in Passau, studierte Kirchenmusik, Orgel und Cembalo in Regensburg, München und Wien. Seine wichtigsten Lehrer waren Michael Radulescu und Karl Friedrich Wagner.

Seit 2003 unterrichtet er als ordentlicher Professor für Orgel an der Regensburger Musikhochschule, der Hochschule für kath. Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg  die er von 2011 bis 2023 als Rektor leitete.
Er ist als Referent auf Kursen für Orgel und „Alte Musik“ tätig und Gastdozent an zahlreichen Hochschulen weltweit. Seit 2006 ist er ständiger Gastdozent am Institut für Kirchenmusik der theologischen Fakultät an der Universität Oppeln (Polen). Sein Engagement um die deutsch-polnischen Beziehungen wurde 2011 mit der Ehrenmedaille der Universität Oppeln gewürdigt.

Die gleiche Ehrung erhielt er im Jahr 2016 von der Universität Havanna/Cuba. Dort ist er seit 2012 ständiger Gastdozent an der Universität von Havanna sowie am kirchlichen Instituto Superior Félix Varela ebenda. Seit 2013 ist er spiritus rector der alljährlich stattfindenden „Semana de Música Sacra en La Habana“. 2016 begründete er den Studiengang „Diplomado en Música Sacra“ am oben genannten Institut. Am Gregorius-Haus in Tokyo, dem an die HfKM affiliierten Institut für Kirchenmusik in Japan, erfüllte er von 2011 bis 2023 die Funktion des Prüfungsvorsitzenden.

Seit 2011 war er Vorstandsmitglied der „Konferenz der Leiter der kirchenmusikalischen katholischen Ausbildungsstätten in Deutschland (KDL)“. Von 2016 bis 2022 war er dessen 1. Vorsitzender. Er ist weiterhin Mitglied in Arbeitsgruppen des Deutschen Musikrates und des Deutschen Kulturrates.

Datum

  • 15.08.2025 19:30 Uhr

Kategorie

Musik

Ort

  • Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, 94152 Neuhaus am Inn / Vornbach, Maria am Sand 2 -->

Veranstalter

  • Kulturförderverein Neuhaus a. Inn